Sauerland-Höhenflug: Meinerzhagen nach Korbach

Sauerland-Seen / Neusta Touren / Sauerland-Höhenflug: Meinerzhagen nach Korbach
Der Sauerland-Höhenflug verläuft von Meinerzhagen bis ins hessische Korbach quer durch die Wanderregion Sauerland. 250 faszinierende, sportliche und eindrucksvolle Kilometer auf den Bergrücken des Mittelgebirges warten darauf entdeckt zu werden.

www.sauerland-hoehenflug.de

Buchbare Angebote am Sauerland-Höhenflug

Meinerzhagen - Valbert - Windhausen - Lenhausen - Weuspert - Wenholthausen - Bad Fredeburg - Altastenberg - Hallenberg - Medelon - Küstelberg - Düdinghausen - Korbach





Meinerzhagen




Sauerland-Stabilstuhl in Hallenberg




Blick bei Sonnenaufgang vom Kalied auf die Medebacher Bucht




Wanderer auf dem Sauerland-Höhenflug in der Morgensonne




Am Startpunkt in Korbach




Auf der Brücke der Ebbemoore




Wanderpaar vor Sonnenaufgang am Eisenberg in Korbach




Zwei Wandernde am Startpunkt mit ihrem Van in Meinerzhagen

Startpunt

Meinerzhagen, Schallershaus

Doelwit

Korbach, Eisenberg

Properties:

  • Natur Highlight
  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeit
  • Mehrtagestour
  • Unterkunftsmöglichkeit
  • Beschilderung
  • Tour mit Hund
  • Gute Anbindung an ÖPNV
  • Expeditive (EPE)
  • Adaptiv-Pragmatische (ADA)

Additional Information

www.sauerland-hoehenflug.de

Service-Hotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

Category

Fernwanderweg

Length

203.5 km

Duration

51:00 h

Elevation ascent

4937 m

Elevation descent

4980 m

Lowest point

224 m

Highest point

838 m

Condition

Difficulty

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

Kurzübersicht Sauerland-Höhenflug

  • 200 km von Meinerzhagen nach Korbach in Etappen wanderbar
  • Start- und Zielorte gut mit ÖPNV erreichbar
  • Eignet sich für Einsteiger bis Profis
  • Es gibt Eintages- und Halbtagestouren.
  • Ausgezeichnete Wegebeschilderung
  • Ranger sind ständig auf dem Sauerland-Höhenflug unterwegs und kümmern sich um die Gäste und die Natur. Ranger Hotline: 02972 / 9702 55
  • Die Unterkunftsbetriebe an der Strecke sind auf Wanderer ausgerichtet
Naturpark-Infozentrum Meinerzhagen




Naturpark-Infozentrum und Touristinfo

Das Naturpark-Infozentrum des Naturpark Sauerland Rothaargebirge in Meinerzhagen ist zugleich Touristinfo der Stadt Meinerzhagen.

Meer

Wanderparkplatz Schallershaus




Infotafeln am Rande des Parkplatzes

Der Wanderparkplatz Schallershaus befindet sich nahe den Meinhardus-Mattenschanzen in Meinerzhagen und ist (neben Altena und Korbach) einer von den drei Einstiegspunkten zum Sauerland-Höhenflug.

Meer

Aggerquelle




Aggerquelle im Oktober

Am südlichen Stadtrand von Meinerzhagen gelegen befindet sich, auf 437 m über NN gelegen, die Aggerquelle, welche durch eine Gedenkschale gekennzeichnet ist.

Meer

Der Schäfer von Badinghagen (Sagenwelt)




Der Sagenort mit der sagenhaften Holzfigur

Auf dem Weg Richtung Badinghagen gibt es an dieser Bank ein einzigartiges Hörspielerlebnis zu entdecken.

Meer

Meinhardus Mattenschanzen




Beeindruckende Höhe der Schanzenanlage

Tijdens de sneeuwvrije maanden worden de Meinhardus Mattenschanzen gebruikt voor het trainen en promoten van jonge schansspringers.

Meer

Grillplatz Butmicke




20210720_Grillplatz_Butmicke (1).jpeg

Der Grillplatz Butmicke,unterhalb der Meinhardus-Schanzen gelegen, besticht durch seine schöne Lage.

Meer

Wasserschloss Badinghagen




Den einen oder anderen Blick kann man auf das Schl

Malerisch inmitten von Wäldern gelegen findet man südlich von Meinerzhagen das Wasserschloss Badinghagen.

Meer

Historische Straße zwischen Bracht und Grünewald




Die historische Straße in Meinerzhagen

Bei der Historischen Straße zwischen Bracht und Grünewald handelt es sich um ein Teilstück der ersten preußischen Kunststraße von Frankfurt nach Amsterdam.

Meer

Hohlwege an der B 54 in Meinerzhagen




Deutlich ist historische Straße noch zu erkennen

Die Hohlwege sind Überreste der ehemaligen Straße von Siegen nach Hagen, einer wichtigen Fernverbindung, die südlich bis nach Frankfurt und nördlich bis nach Holland verlief.

Meer

Wanderparkplatz Quellental




Wanderparkplatz Quellental

Der Wanderparkplatz Meinerzhagen Quellental liegt am Rande des Ortsteils Hösinghausen.

Meer

Kneippstation Quellental




Die Kneippanlage im Meinerzhagener Quellental

Die Kneippstation in Meinerzhagen-Valbert im "Quellental" liegt am Wegesrand des Rundwanderweges A2 und bietet, gespeist durch einen natürlichen Bachverlauf, eine willkommene und wohltuende Abkühlung für die (Wander-)Füße und Beine.

Meer

Beheiztes Freibad Valbert




Streblöcke und eine kleine Rutsche

Wer im Sommer einer nasse Abkühlung braucht, sollte das Freibad Valbert aufsuchen.

Meer

Knüppeldamm Ebbemoore Wilde Wiese




Knüppeldamm Ebbemoore

Über 203 km erstreckt sich der Qualitätswanderweg Sauerland Höhenflug von Meinerzhagen bis zum hessischen Korbach und durchquert dabei die herrliche Gebietskulisse des Naturparks Sauerland Rothaargebirge .

Meer

Robert-Kolb-Turm




Der Robert-Kolb Turm auf der Nordhelle

Robert-Kolb-Turm (Aussichtsturm) auf der höchsten Erhebung des Märkischen Sauerlandes, der Nordhelle 663m über NN im Ebbegebirge, mit den bekannten Naturschätzen, den Ebbemooren .

Meer

Aussichtspunkt Auf der Höhe




Höhenflug Windhausen_©Tourismusverband Biggesee-Listersee.JPG

Neben dem Aussichtspunkt "Rehbigenholte" ist dies der zweite Panoramapunkt auf dem Sauerland-Höhenflug rund um das Höhendorf Windhausen.

Meer

Hof Kaiser




Symbol Kuh

Wir lieben unsere Natur und gute Lebensmittel. Und wir machen sie auf unserem Hof selbst.

Meer

Aussichtspunkt Rehbigenholte




Wanderkarte Windhausen.jpg

Oberhalb von Attendorn-Windhausen an der Schutzhütte und dem Rastplatz "Rehbigenholte" eröffnet der Sauerland-Höhenflug einen herrlichen Panoramablick weit über Attendorn hinaus.

Meer

Rastplatz Vierkreuze




Rastplatz Vierkreuze (c) Naturpark Sauerland Rothaargebirge (1).jpg

Der Rastplatz Vierkreuze auf 491 m über NN und nordöstlich des Attendorner Ortsteils Windhausen gelegen bietet herrliche Aussichten bei der Rast.

Meer

Eisenbahnbrücke Finnentrop-Lenhausen




Eisenbahnbrücke Lenhausen

Die Ruhr-Sieg-Strecke wurde zunächst eingleisig gebaut, Tunnel und Brücken sind allerdings von Anfang an für den zweigleisigen Betrieb ausgelegt, der erst 1872 realisiert wurde.

Meer

Aussichtspunkt Nahe Oberbecken




Oberbecken Rönkhausen

Unterhalb des Pumpspeicherwerkes Rönkhausen verläuft der Sauerland-Höhenflug über einen Panoramaweg mit herrlicher Aussicht.

Meer

Wanderparkplatz Oberbecken




Wanderparkplatz Oberbecken

Etwas unterhalb des Oberbeckens auf dem Dahlberg und etwa 500 m vom Sauerland-Höhenflug entfernt liegt dieser großzügige Wanderparkplatz.

Meer

Aussichtspunkt Sterlberg




Aussicht von Bank

Nahe dem kleinen Örtchen mit dem ungewöhnlichen Namen Faulebutter befindet sich dieser schöne Aussichtspunkt direkt am Sauerland-Höhenflug.

Meer

Wanderparkplatz Faulebutter




Wanderparkplatz Faulebutter

Direkt auf dem Parkplatz beim Landgasthof Rademacher in dem kleinen Dörfchen Faulebutter können auch Wanderer parken.

Meer

Kloster Brunnen




Kloster Brunnen

Kloster in Sundern!

Meer

Wanderportal und Wanderparkplatz Birkenbrauck




2446632

Ausgangspunkt für Wanderungen am Sauerland Höhenflug und durch die Homert.

Meer

Aussichtspunkt Homertgipfel




2446629

Von dem Gipfel der Homert sind atemberaubende Ausblicke möglich.

Meer

Minaturdorf Hammerkotten




2446001

Im Miniaturdorf Hammerkotten sind einige historische Häuser Wenholthausens nachgebildet.

Meer

Lauschgeist




2445556

Beim Lauschgeist, oberhalb von Wenholthausen, handelt es sich um einen riesigen Kopf der die Geräusche der Umgebung wieder gibt.

Meer

Aussichtspunkt Gesenberg




2445378

Hoch über Wenholthausen und direkt am Sauerland-Höhenflug genießen Sie eine fantastische Panoramaaussicht.

Meer

Aussichtspunkt Reisterberg




2445378

Oberhalb von Reiste erwartet Sie vom Reisterberg eine schöne fast 360 ° Grad Panoramasicht.

Meer

Riesenbank Reiste




2446630

Die Riesenbank liegt oberhalb von Reiste am Waldrand.

Meer

Felsenkeller




2447356

Der Felsenkeller wirkt von außen eher unscheinbar, aber dieser Schein trügt gewaltig.

Meer

Kirche St. Pankratius, Reiste




2445562

Die Pfarrkirche St. Pankratius in Reiste wurde im Jahr 1852 erbaut.

Meer

Wanderportal und Wanderparkplatz Reiste




2445565

Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Reiste, z. B.

Meer

Bildstock Altenilpe




2446438

Bildstock "St. Rochus" oberhalb von Altenilpe.

Meer

Panoramatafel Somberg




2476772

Panoramatafel Somberg mit schöner Aussicht und Sitzgruppe oberhalb von Altenilpe.

Meer

Aussichtspunkt Gelsterhagen




2445378

Entlang der Flanke des Gelsterhagens oberhalb von Altenilpe führt der Sauerland-Höhenflug immer wieder über einen herrlichen Panoramaweg.

Meer

Buchhagenkapelle Bad Fredeburg




2681830

Kapelle aus den Jahren 1822 - 1830.

Meer

Kreuzwegstation VI Bad Fredeburg




2685899

Kreuzwegstation VI zur Buchhagenkapelle.

Meer

St. Georg Pfarrkirche Bad Fredeburg




2446243

Die heutige Pfarrkiche St. Georg liegt in der Ortsmitte Bad Fredeburgs und wurde im Jahr 1932 erbaut.

Meer

Kneippbrunnen Bad Fredeburg




2446367

Der im Sommer 2001 errichtete Kneippbrunnen ist ein sichtbares Symbol der Lehre des auch als Wasserdoktor bekannten Sebastian Kneipp.

Meer

Schiefergrube Magog




2447304

In der Schiefergrube bei Bad Fredeburg wird noch sauerländer Schiefer abgebaut und verarbeitet.

Meer

Schutzhütte bei Holthausen




2446551

Schutzhütte mit schönem Blick auf Holthausen und die Umgebung.

Meer

Aussichtspunkt Ohlberg




2446550

Oberhalb von Holthausen, an der Flanke des Ohlbergs (681 m), bietet sich ein Panoramablick weit in den Süden über das Schmallenberger Land bis zum Rothaargebirge.

Meer

Infotafel auf dem Sattelbogen




2446622

Das Hinweisschild auf dem Sattelbogen informiert über den Sauerland Höhenflug.

Meer

Aussichtspunkt Hunau




2445378

Der mächtige Fernmeldeturm Bödefeld ist nicht nur ein unverwechselbares Erkennungsmerkmal der Hunau, sondern bietet an dem kleinen Rastplatz auch einen herrlichen Blick.

Meer

Brunnen am Großen Bildchen




2446623

Der Brunnen am Großen Bildchen wurde durch die SGV-Abteilung Siedlinghausen errichtet.

Meer

Lennequelle




FerienweltWinterberg_2017_Altastenberg_Kahler Asten Lennequelle Heidelandschaft SommerHerbst (86)_(low)_Klaus-Peter Kappest.jpg

Ein schöner Weg führt Sie zur Lennequelle, die auf dem Gipfel des Kahler Asten entspringt.

Meer

Hochheide, Kahler Asten




Winterberg_POIs_September_2022_stephanpetersdesign.de-86.jpg

Die 36 Hektar umfassende Hochheide, liegt auf dem Gipfel des Kahlen Astens.

Meer

Astenturm




Astenturm.jpeg

Der Kahlen Asten ist eines der Wahrzeichen von Winterberg.

Meer

Kahler Asten




Winterberg_POIs_September_2022_stephanpetersdesign.de-77, Kahle Asten.jpg

Mit einer Höhe von 841 m über NN ist der Kahle Asten der zweithöchste Berg Nordrhein-Westfalens.

Meer

Wanderportal Kahler Asten




wanderportal_carography.jpg

Wanderausgangsprunkt für viele verschiedene Wandertouren und Wanderwege rund um den Kahlen Asten

Meer

Wanderportal Lenneplätze




wanderportal_carography.jpg

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Lenneplätze.

Meer

Parkplatz Helleplatz




Parkplatz Helle Platz1.JPG

Der Parkplatz Helleplatz.

Meer

Fly-Line




WINTERBERG_AUGUST_2023_TEIL1_STEPHANPETERSDESIGN.DE-043.jpg

Fly-Line Winterberg – Das familienfreundliche Flugmanöver mitten durch den Wald

Meer

Wanderportal Mollseifen




wanderportal_carography.jpg

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Mollseifen

Meer

Spielplatz Mollseifen, An der Kapelle




Symbolbild Spielplatz.png

Der Spielplatz liegt an der Grenzstraße in Mollseifen.

Meer

Parkplatz Skihütte Mollseifen
Kulturdenkmal Siebenahorn




Siebenahorn SF.jpg

Inszenierung eines mittelalterlichen Gerichtsplatzes auf einer Waldlichtung nahe Züschen

Meer

Schutzhütte Ziegenhelle




Ferienwelt Winterberg_2022_Herbst_Carography (25).jpg

Am Aussichtsturm der Ziegenhelle auf 815 m üNN gelegen befindet sich die Schutzhütte "Ziegenhelle".

Meer

Ziegenhelleturm




FerienweltWinterberg_2017_Ziegenhellenturm Züschen_Sommer_Klaus-Peter Kappest.jpg

Fantastische Ausblicke über die heimische Bergwelt .

Meer

Aussichtsturm Heidekopf




Heidekopfturm

Aussichtsturm mit herrlichem Panoramablick auf das Rothaargebirge und ins hessische Bergland

Meer

Altes Backhaus




Symbolbild Sehenswürdigkeiten Winterberg.png

Das historische Backhaus des ehemliagen Quartals 'Burg' wurde um 1600 erbaut.

Meer

Kirche St. Heribert Hallenberg




Symbolbild Kirche.png

Die Pfarrkirche St. Heribert.

Meer

Marktplatz in Hallenberg




FerienweltWinterberg_2017_Hallenberg Ortsmitte Brunnen Kump Fachwerk Altstadt_Herbst (16).jpg

Am Südrand des Marktplatzes liegt der sogenannte "Kump", nach dem Stadtpatron auch "Petrusbrunnen"

Meer

Sauerland-Stabil-Stuhl




Symbolbild Sehenswürdigkeiten.png

Ein echter Blickfang ist der Sauerland-Stabil-Stuhl zwischen Hallenberg, Liesen und Hesborn.

Meer

Aussichtspunkt "Hilmesberg"




FerienweltWinterberg_2018_Hallenberg_Liesen_Hilmesberg Liesetal Aussichtspunkt Schautafeln_Sommer_Klaus-Peter Kappest (6).jpg

Der Hilmesberg bei Hesborn ist durch seine Naturschätze und den Panoramablick etwas ganz Besonderes.

Meer

Wanderparkplatz Hohe Schlade




Symbolbild Parkplatz.png

Der P Hohe Schlade liegt unterhalb des Hilmesberges nördlich von Hesborn dem "Buchhagenweg" folgend.

Meer

Bollerbergturm




FerienweltWinterberg_2018_Hallenberg_Hesborn_Bollerberg Aussichtsturm Landschaft_Sommer (6).jpg

Aussichtsturm im Sauerland.

Meer

Wanderausgangspunkt Dorfmitte Medelon




Wanderportal Medelon Mitte

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Medebach-Medelon.

Meer

Orkekino Medelon - Rastplatz




Rastplatz Orkekino in Medelon

Rastplatz Orkekino Gönnen Sie sich eine Pause auf dem bequemen Waldsofa und lauschen Sie dabei dem Plätschern der Orke.

Meer

Wanderparkplatz Orketal Medelon




Der Gast erhält viel Wissenswertes

Westlich der Ortschaft Medelon ist der Wanderparkplatz Orketal Ausgangspunkt in die Region Sauerland Wanderdörfer - Orketal P Medelon; gelegen unweit der L 617 "Orkestraße".

Meer

Geologischer Aufschluss - Steinbruch Orketal




Geologischer Aufschluss - Steinbruch Orketal

Geologie erleben - Phänomene entdecken Der Geopark GrenzWelten umfasst eine geologisch abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Mittelgebirgslandschaft im Grenzgebiet zwischen Nordhessen und Nordrhein-Westfalen.

Meer

Aussichtspunkt Rösberg




Blick vom Rösberg

Bei Küstelberg genießt man einen herrlichen Ausblick vom 781 m hohen Rösberg.

Meer

Wanderparkplatz Schlossberg Küstelberg




Wanderparkplatz Schlossberg bei Küstelberg

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Schlossbergparkplatz Küstelberg

Meer

Orkequelle in Küstelberg




Die Orkequelle in Küstelberg

An dieser Stelle, in einer Höhenlage von 660m ü.

Meer

Kirche in Küstelberg




Kirche in Küstelberg

St.

Meer

Wanderparkplatz Dorfmitte Küstelberg




Wanderparkplatz Küstelberg Mitte

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Medebach-Küstelberg.

Meer

Aussichtspunkt Hillekopf




Aussichtspunkt Hillekopf in Medebach-Küstelberg

Oberhalb von Medebach-Küstelberg auf dem Sauerland-Höhenflug erwartet Sie ein traumhafter Blick über das Rothaargebirge.

Meer

Sauerland Seelenort - Krutenberg




Sauerland-Seelenort Krutenberg

Krutenberg - Grenze und Übergang Hier befindet sich einer der 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern .

Meer

Diemelquelle




wegweiser-fahrrad-diemelquelle c) david-heise-tourist-information-willingen.jpg

Ursprung der Diemel

Meer

Aussichtspunkt Pöngipfel




Kahler Pön

Das 96 ha große Naturschutzgebiet Kahler Pön im Stadtgebiet Medebach (NRW), direkt an der Landesgrenze zu Hessen, mit dem 774 m hohen Gipfel, beherbergt in einer historischen Kulturlandschaft zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen und beeindruckt durch herrliche Aussichten.

Meer

Aussichtspunkt Kalied




Sonnenaufgang am Aussichtspunkt Kalied

Auf der Kalied (745 m) bietet sich ein atemberaubendes Panorama über die, als europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesene, Medebacher Bucht.

Meer

Wanderparkplatz Kahler Pön Düdinghausen




Wanderportal Natutweg Kahler Pön

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Wanderportal Naturweg Kahler Pön Auf dem Wanderparkplatz, oberhalb des Dorfes und der Straße "Zum Pön" finden Sie die Portaltafel des Naturwegs Kahler Pön und eine Wanderportalkarte der Medebach Touristik mit der Beschreibung der beiden Premiumwege "Naturweg Kahler Pön" und "Geologischer Rundweg Düdinghausen".

Meer

Drechsel-Museum (Dreggestobe) und Kulturspeicher




Drechselmuseum Düdinghausen

Dreggestobe und Kulturspeicher mit Museumscafé in Medebach-Düdinghausen Im Heimathaus Pastoren Scheune in Medebach-Düdinghausen wird in der historischen Dreggestobe das Drechseln von Tellern, Schalen und anderen Kunstgegenständen vorgeführt.

Meer

Sauerland Seelenort - Freistuhl




Sauerland-Seelenort Freistuhl

Der Freistuhl Düdinghausen ist einer der 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern .

Meer

Wanderausgangspunkt Kirchplatz Düdinghausen




Wanderausgangspunkt Kirchplatz Düdinghausen

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Medebach-Düdinghausen.

Meer

Aussichtspunkt Kreuzberg mit Kapelle




Aussichtspunkt Kreuzberg

An der Auferstehungskapelle in Medebach-Düdinghausen kann man fantastische Aussichten genießen.

Meer

Wanderparkplatz an der Kreuzbergkapelle




Wanderparkplatz Kreuzberg

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Medebach-Düdinghausen.

Meer

Aussichtspunkt Schäferhege




Aussichtspunkt Schäferheide

Oberhalb von Medebach-Oberschledorn am Sauerland-Höhenflug erwartet Sie ein traumhafter Blick über das Rothaargebirge.

Meer

Gold-Besucherbergwerk Eisenberg Korbach




Goldbergwerk Eisenberg - größte Goldlagerstätte Deutschlands

Den Spuren der Goldsucher folgen Sie an Deutschlands reichster Goldlagerstätte, dem Eisenberg.

Meer

Georg-Viktor-Turm




Eisenberg Ruine mit Georg-Viktor-Turm

Auf dem Gipfel des 560 Meter hohen Eisenbergs, oberhalb der Korbacher Hochebene, befindet sich der für alle weit sichtbare “Georg-Viktor-Turm”, der seinen Namen zu Ehren des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont trägt.

Meer

Georg-Viktor-Turm PANORAMA




GVT Panorama

Erlebe die Landschaft rund um den Eisenberg virtuell rekonstruiert - von der Küste des Zechstein-Meeres vor 258 Mio.

Meer

Burgruine Eisenberg




Eisenberg Ruine mit Georg-Viktor-Turm

Die Burgruine Eisenberg, umgeben von Wall und Graben, befindet sich auf rd.

Meer

Korbach-Information




Korbach-Information

der „goldenen Stadt“ im Waldecker Land. Ob für einen Tag, ein Wochenende, oder eine ganze Urlaubsreise: Das romantische Fachwerkzentrum zwischen Edersee und Diemelsee freut sich auf Ihren Besuch.

Meer

Wanderportal Eisenberg




Wanderportal Eisenberg

Das Wanderportal Eisenberg ist der östliche Einstiegspunkt in den Qualitätswanderweg Sauerland-Höhenflug.

Meer

0 km 50 km 100 km 150 km 200 km 400 m 600 m 800 m 228 845

Information

Routebeschrijving

Der Fernwanderweg führt einnal quer durch den Naturpark Sauerland Rothaargebirgen und verbindet auf seinen einzelnen Etappen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Inszenierungen und Naturbesonderheiten miteinander.Naturfreunde können sich in den tiefen Wäldern, in den Hochmooren an den Hängen des Ebbegebirges, in den ausgedehnten Weideflächen des Uplandes, in der Hochheide auf dem Kahlen Asten oder in den Bergwiesen des europäischen Vogelschutzgebietes Medebacher Bucht auf faszinierende Naturerlebnisse freuen.Mögliche Einstiegspunkte für den Sauerland-Höhenflug sind die Meinhardusschanze in Meinerzhagen, die Burg Altena mit der Weltjugendherberge oder Korbach mit seiner romantischen Altstadt.Der Sauerland-Höhenflug bietet aber weitaus mehr als faszinierende Landschaften und herrliche Naturidylle. In den Ortschaften am Sauerland-Höhenflug lebt die Kultur- und Industriegeschichte heute ebenso weiter wie die traditionelle bäuerliche Betriebsamkeit. Museen laden zur Besichtigung ein, zum Kennenlernen von Geschichte, Industrie und Handwerk der Region.Lebensfreude und Kraft tanken auf dem Sauerland-Höhenflug – dafür sorgen vor allem die unvergleichlichen Fernblicke. Ob von den Höhen rund um Altena, vom Robert-Kolb-Turm auf der Nordhelle, von der Hunau oder dem Kahlen Pön bei Düdinghausen, ob von dem Quitmannsturm bei Neuenrade, dem Schombergturm bei Wildewiese, dem Turm auf dem Kahlen Asten bei Winterberg, dem Heidkopfturm bei Hallenberg oder dem Georg-Viktor-Aussichtsturm bei Korbach, überall wird der Wanderer belohnt mit zahlreichen Panoramablicken! Und wer dabei seinen Blick schweifen lässt über Berge und Täler, über idyllisch eingebettete Dörfer, über Wälder, Wiesen, Bäche, Flüsse und Seen, dem wird bewusst: Nur Fliegen ist schöner!

Equipment

Keine besondere Ausrüstung erforderlich, festes Schuhwerk, Regenschutz und Proviant wird empfohlen

Safety guidelines

Rettungstafeln am Sauerland-Höhenflug:

Im Ernstfall muss es schnell gehen! Daher ist der Sauerland-Höhenflug durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die du beim Absetzen deines Notrufes durchgeben kannst. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo du dich befindest und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Author Tip

Besonders sehenswert sind die Hochmoore an den Hängen des Ebbegebirges, aber auch die Hochheidelandschaften rund um die Kahle Pön in Medebach. Nicht verpassen sollte man den Stabil-Stuhl zwischen Hallenberg, Liesen und Hesborn. Von dort sind herrliche Ausblicke auf Vogel- und Landschaftsschutzgebiete möglich.

Literature



Maps

Entlang des gesamten Sauerland-Höhenfluges liegen Ortswanderkarten von Müller&Richert vor, die in den Touristinformationen bestellt werden können.

Public transit

Meinerzhagen:

Für die Besucher aus dem Kölner Raum fährt die RB 25 im Stundentakt von Köln Hbf. nach Meinerzhagen.  Und für die Gäste aus dem Ruhrgebiet die RB52 im Zwei-Stunden-Takt von Hagen Hbf bis Lüdenscheid-Brügge und von dort weiter mit der  RB25 nach Meinerzhagen. Über den 1,5 km langen Zugangsweg gelangst du vom Bahnhof und der Stadtmitte aus nach Schallershaus, zum Einstiegsportal des Sauerland-Höhenflug.

Korbach:

In Korbach bestehen Anschlüsse zum ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe und zum Bahnhof Brilon-Wald. Der Zugangsweg beginnt in der historischen Altstadt von Korbach und bringt dich nach 4,5 km zum Eingangsportal auf den Eisenberg.

How to get there

Meinerzhagen:

Die Stadt Meinerzhagen liegt in unmittelbarer Nähe der A 45, verfügt über eine eigene Autobahnabfahrt und ist vom Ruhrgebiet sowie aus dem Großraum Köln/Aachen in einer Autostunde zu erreichen.  Aus dem Ruhrgebiet kommend an der 1. Ampel links abbiegen, um auf die Südumgehung L306 n zu gelangen, dann rechts bleibend auf der Heerstraße vorbei am Hotel-Restaurant "Am Schnüffel". Von dort sind es noch etwa 800m bis zum Einstiegsporal Schallershaus.

Von der A45 aus Olpe kommend biegst du an der 1. Ampel nach rechts ab, ordnest dich an der 2. Ampel links ein und fähst dann rechtsbleibend auf der Südumgehung L306 n vorbei am Hotel-Restaurant "Am Schnüffel". 

Die Abbiegung auf den Wanderparkplatz Schallershaus ist ausgeschildert.

Korbach:

Den Einstiegspunkt Korbach kannst du aus nördlicher Richtung über die A 44, Ausfahrt Diemelstadt und dann über die B 252 erreichen. Aus südlicher Richtung folgst du der A 485 bis zum Gießener Nordkreuz – über Marburg und Frankenberg gelangst du nach Korbach.

Parking

Meinerzhagen:

In Meinerzhagen auf dem Wanderparkplatz Schallershaus, direkt am Einstiegsportal des Sauerland-Höhenfluges, sind Parkmöglichkeiten vorhanden (GoogleMaps-Koordinate: 51.099453,7.65324). Für Langzeitparker (nur freitags mit Parkscheibe) befinden sich auch hinter der Stadthalle in der Innenstadt von Meinerzhagen Parkplätze (GoogleMaps-Koordinate: 51.108022, 7.640709)

Korbach:

Wanderparkplatz am Portal Eisenberg (GoogleMaps-Koordinate: 51.253777,8.833476).

Interesting places in the neighbourhood

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.