Naturpark-Infozentrum Meinerzhagen
Das Naturpark-Infozentrum des Naturpark Sauerland Rothaargebirge in Meinerzhagen ist zugleich Touristinfo der Stadt Meinerzhagen.
Meer
Wanderparkplatz Schallershaus
Der Wanderparkplatz Schallershaus befindet sich nahe den Meinhardus-Mattenschanzen in Meinerzhagen und ist (neben Altena und Korbach) einer von den drei Einstiegspunkten zum Sauerland-Höhenflug.
Meer
Aggerquelle
Am südlichen Stadtrand von Meinerzhagen gelegen befindet sich, auf 437 m über NN gelegen, die Aggerquelle, welche durch eine Gedenkschale gekennzeichnet ist.
Meer
Der Schäfer von Badinghagen (Sagenwelt)
Auf dem Weg Richtung Badinghagen gibt es an dieser Bank ein einzigartiges Hörspielerlebnis zu entdecken.
Meer
Meinhardus Mattenschanzen
Tijdens de sneeuwvrije maanden worden de Meinhardus Mattenschanzen gebruikt voor het trainen en promoten van jonge schansspringers.
Meer
Grillplatz Butmicke
Der Grillplatz Butmicke,unterhalb der Meinhardus-Schanzen gelegen, besticht durch seine schöne Lage.
Meer
Wasserschloss Badinghagen
Malerisch inmitten von Wäldern gelegen findet man südlich von Meinerzhagen das Wasserschloss Badinghagen.
Meer
Historische Straße zwischen Bracht und Grünewald
Bei der Historischen Straße zwischen Bracht und Grünewald handelt es sich um ein Teilstück der ersten preußischen Kunststraße von Frankfurt nach Amsterdam.
Meer
Hohlwege an der B 54 in Meinerzhagen
Die Hohlwege sind Überreste der ehemaligen Straße von Siegen nach Hagen, einer wichtigen Fernverbindung, die südlich bis nach Frankfurt und nördlich bis nach Holland verlief.
Meer
Wanderparkplatz Quellental
Der Wanderparkplatz Meinerzhagen Quellental liegt am Rande des Ortsteils Hösinghausen.
Meer
Kneippstation Quellental
Die Kneippstation in Meinerzhagen-Valbert im "Quellental" liegt am Wegesrand des Rundwanderweges A2 und bietet, gespeist durch einen natürlichen Bachverlauf, eine willkommene und wohltuende Abkühlung für die (Wander-)Füße und Beine.
Meer
Beheiztes Freibad Valbert
Wer im Sommer einer nasse Abkühlung braucht, sollte das Freibad Valbert aufsuchen.
Meer
Knüppeldamm Ebbemoore Wilde Wiese
Über 203 km erstreckt sich der Qualitätswanderweg Sauerland Höhenflug von Meinerzhagen bis zum hessischen Korbach und durchquert dabei die herrliche Gebietskulisse des Naturparks Sauerland Rothaargebirge .
Meer
Robert-Kolb-Turm
Robert-Kolb-Turm (Aussichtsturm) auf der höchsten Erhebung des Märkischen Sauerlandes, der Nordhelle 663m über NN im Ebbegebirge, mit den bekannten Naturschätzen, den Ebbemooren .
Meer
Aussichtspunkt Auf der Höhe
Neben dem Aussichtspunkt "Rehbigenholte" ist dies der zweite Panoramapunkt auf dem Sauerland-Höhenflug rund um das Höhendorf Windhausen.
Meer
Hof Kaiser
Wir lieben unsere Natur und gute Lebensmittel. Und wir machen sie auf unserem Hof selbst.
Meer
Aussichtspunkt Rehbigenholte
Oberhalb von Attendorn-Windhausen an der Schutzhütte und dem Rastplatz "Rehbigenholte" eröffnet der Sauerland-Höhenflug einen herrlichen Panoramablick weit über Attendorn hinaus.
Meer
Rastplatz Vierkreuze
Der Rastplatz Vierkreuze auf 491 m über NN und nordöstlich des Attendorner Ortsteils Windhausen gelegen bietet herrliche Aussichten bei der Rast.
Meer
Eisenbahnbrücke Finnentrop-Lenhausen
Die Ruhr-Sieg-Strecke wurde zunächst eingleisig gebaut, Tunnel und Brücken sind allerdings von Anfang an für den zweigleisigen Betrieb ausgelegt, der erst 1872 realisiert wurde.
Meer
Aussichtspunkt Nahe Oberbecken
Unterhalb des Pumpspeicherwerkes Rönkhausen verläuft der Sauerland-Höhenflug über einen Panoramaweg mit herrlicher Aussicht.
Meer
Wanderparkplatz Oberbecken
Etwas unterhalb des Oberbeckens auf dem Dahlberg und etwa 500 m vom Sauerland-Höhenflug entfernt liegt dieser großzügige Wanderparkplatz.
Meer
Aussichtspunkt Sterlberg
Nahe dem kleinen Örtchen mit dem ungewöhnlichen Namen Faulebutter befindet sich dieser schöne Aussichtspunkt direkt am Sauerland-Höhenflug.
Meer
Wanderparkplatz Faulebutter
Direkt auf dem Parkplatz beim Landgasthof Rademacher in dem kleinen Dörfchen Faulebutter können auch Wanderer parken.
Meer
Wanderportal und Wanderparkplatz Birkenbrauck
Ausgangspunkt für Wanderungen am Sauerland Höhenflug und durch die Homert.
Meer
Aussichtspunkt Homertgipfel
Von dem Gipfel der Homert sind atemberaubende Ausblicke möglich.
Meer
Minaturdorf Hammerkotten
Im Miniaturdorf Hammerkotten sind einige historische Häuser Wenholthausens nachgebildet.
Meer
Lauschgeist
Beim Lauschgeist, oberhalb von Wenholthausen, handelt es sich um einen riesigen Kopf der die Geräusche der Umgebung wieder gibt.
Meer
Aussichtspunkt Gesenberg
Hoch über Wenholthausen und direkt am Sauerland-Höhenflug genießen Sie eine fantastische Panoramaaussicht.
Meer
Aussichtspunkt Reisterberg
Oberhalb von Reiste erwartet Sie vom Reisterberg eine schöne fast 360 ° Grad Panoramasicht.
Meer
Riesenbank Reiste
Die Riesenbank liegt oberhalb von Reiste am Waldrand.
Meer
Felsenkeller
Der Felsenkeller wirkt von außen eher unscheinbar, aber dieser Schein trügt gewaltig.
Meer
Kirche St. Pankratius, Reiste
Die Pfarrkirche St. Pankratius in Reiste wurde im Jahr 1852 erbaut.
Meer
Wanderportal und Wanderparkplatz Reiste
Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Reiste, z. B.
Meer
Bildstock Altenilpe
Bildstock "St. Rochus" oberhalb von Altenilpe.
Meer
Panoramatafel Somberg
Panoramatafel Somberg mit schöner Aussicht und Sitzgruppe oberhalb von Altenilpe.
Meer
Aussichtspunkt Gelsterhagen
Entlang der Flanke des Gelsterhagens oberhalb von Altenilpe führt der Sauerland-Höhenflug immer wieder über einen herrlichen Panoramaweg.
Meer
Buchhagenkapelle Bad Fredeburg
Kapelle aus den Jahren 1822 - 1830.
Meer
Kreuzwegstation VI Bad Fredeburg
Kreuzwegstation VI zur Buchhagenkapelle.
Meer
St. Georg Pfarrkirche Bad Fredeburg
Die heutige Pfarrkiche St. Georg liegt in der Ortsmitte Bad Fredeburgs und wurde im Jahr 1932 erbaut.
Meer
Kneippbrunnen Bad Fredeburg
Der im Sommer 2001 errichtete Kneippbrunnen ist ein sichtbares Symbol der Lehre des auch als Wasserdoktor bekannten Sebastian Kneipp.
Meer
Schiefergrube Magog
In der Schiefergrube bei Bad Fredeburg wird noch sauerländer Schiefer abgebaut und verarbeitet.
Meer
Schutzhütte bei Holthausen
Schutzhütte mit schönem Blick auf Holthausen und die Umgebung.
Meer
Aussichtspunkt Ohlberg
Oberhalb von Holthausen, an der Flanke des Ohlbergs (681 m), bietet sich ein Panoramablick weit in den Süden über das Schmallenberger Land bis zum Rothaargebirge.
Meer
Infotafel auf dem Sattelbogen
Das Hinweisschild auf dem Sattelbogen informiert über den Sauerland Höhenflug.
Meer
Aussichtspunkt Hunau
Der mächtige Fernmeldeturm Bödefeld ist nicht nur ein unverwechselbares Erkennungsmerkmal der Hunau, sondern bietet an dem kleinen Rastplatz auch einen herrlichen Blick.
Meer
Brunnen am Großen Bildchen
Der Brunnen am Großen Bildchen wurde durch die SGV-Abteilung Siedlinghausen errichtet.
Meer
Lennequelle
Ein schöner Weg führt Sie zur Lennequelle, die auf dem Gipfel des Kahler Asten entspringt.
Meer
Hochheide, Kahler Asten
Die 36 Hektar umfassende Hochheide, liegt auf dem Gipfel des Kahlen Astens.
Meer
Astenturm
Der Kahlen Asten ist eines der Wahrzeichen von Winterberg.
Meer
Kahler Asten
Mit einer Höhe von 841 m über NN ist der Kahle Asten der zweithöchste Berg Nordrhein-Westfalens.
Meer
Wanderportal Kahler Asten
Wanderausgangsprunkt für viele verschiedene Wandertouren und Wanderwege rund um den Kahlen Asten
Meer
Wanderportal Lenneplätze
Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Lenneplätze.
Meer
Parkplatz Helleplatz
Der Parkplatz Helleplatz.
Meer
Fly-Line
Fly-Line Winterberg – Das familienfreundliche Flugmanöver mitten durch den Wald
Meer
Wanderportal Mollseifen
Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Mollseifen
Meer
Spielplatz Mollseifen, An der Kapelle
Der Spielplatz liegt an der Grenzstraße in Mollseifen.
Meer
Parkplatz Skihütte Mollseifen
Kulturdenkmal Siebenahorn
Inszenierung eines mittelalterlichen Gerichtsplatzes auf einer Waldlichtung nahe Züschen
Meer
Schutzhütte Ziegenhelle
Am Aussichtsturm der Ziegenhelle auf 815 m üNN gelegen befindet sich die Schutzhütte "Ziegenhelle".
Meer
Ziegenhelleturm
Fantastische Ausblicke über die heimische Bergwelt .
Meer
Aussichtsturm Heidekopf
Aussichtsturm mit herrlichem Panoramablick auf das Rothaargebirge und ins hessische Bergland
Meer
Altes Backhaus
Das historische Backhaus des ehemliagen Quartals 'Burg' wurde um 1600 erbaut.
Meer
Kirche St. Heribert Hallenberg
Die Pfarrkirche St. Heribert.
Meer
Marktplatz in Hallenberg
Am Südrand des Marktplatzes liegt der sogenannte "Kump", nach dem Stadtpatron auch "Petrusbrunnen"
Meer
Sauerland-Stabil-Stuhl
Ein echter Blickfang ist der Sauerland-Stabil-Stuhl zwischen Hallenberg, Liesen und Hesborn.
Meer
Aussichtspunkt "Hilmesberg"
Der Hilmesberg bei Hesborn ist durch seine Naturschätze und den Panoramablick etwas ganz Besonderes.
Meer
Wanderparkplatz Hohe Schlade
Der P Hohe Schlade liegt unterhalb des Hilmesberges nördlich von Hesborn dem "Buchhagenweg" folgend.
Meer
Bollerbergturm
Aussichtsturm im Sauerland.
Meer
Wanderausgangspunkt Dorfmitte Medelon
Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Medebach-Medelon.
Meer
Orkekino Medelon - Rastplatz
Rastplatz Orkekino Gönnen Sie sich eine Pause auf dem bequemen Waldsofa und lauschen Sie dabei dem Plätschern der Orke.
Meer
Wanderparkplatz Orketal Medelon
Westlich der Ortschaft Medelon ist der Wanderparkplatz Orketal Ausgangspunkt in die Region Sauerland Wanderdörfer - Orketal P Medelon; gelegen unweit der L 617 "Orkestraße".
Meer
Geologischer Aufschluss - Steinbruch Orketal
Geologie erleben - Phänomene entdecken Der Geopark GrenzWelten umfasst eine geologisch abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Mittelgebirgslandschaft im Grenzgebiet zwischen Nordhessen und Nordrhein-Westfalen.
Meer
Aussichtspunkt Rösberg
Bei Küstelberg genießt man einen herrlichen Ausblick vom 781 m hohen Rösberg.
Meer
Wanderparkplatz Schlossberg Küstelberg
Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Schlossbergparkplatz Küstelberg
Meer
Orkequelle in Küstelberg
An dieser Stelle, in einer Höhenlage von 660m ü.
Meer
Wanderparkplatz Dorfmitte Küstelberg
Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Medebach-Küstelberg.
Meer
Aussichtspunkt Hillekopf
Oberhalb von Medebach-Küstelberg auf dem Sauerland-Höhenflug erwartet Sie ein traumhafter Blick über das Rothaargebirge.
Meer
Sauerland Seelenort - Krutenberg
Krutenberg - Grenze und Übergang Hier befindet sich einer der 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern .
Meer
Aussichtspunkt Pöngipfel
Das 96 ha große Naturschutzgebiet Kahler Pön im Stadtgebiet Medebach (NRW), direkt an der Landesgrenze zu Hessen, mit dem 774 m hohen Gipfel, beherbergt in einer historischen Kulturlandschaft zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen und beeindruckt durch herrliche Aussichten.
Meer
Aussichtspunkt Kalied
Auf der Kalied (745 m) bietet sich ein atemberaubendes Panorama über die, als europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesene, Medebacher Bucht.
Meer
Wanderparkplatz Kahler Pön Düdinghausen
Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Wanderportal Naturweg Kahler Pön Auf dem Wanderparkplatz, oberhalb des Dorfes und der Straße "Zum Pön" finden Sie die Portaltafel des Naturwegs Kahler Pön und eine Wanderportalkarte der Medebach Touristik mit der Beschreibung der beiden Premiumwege "Naturweg Kahler Pön" und "Geologischer Rundweg Düdinghausen".
Meer
Drechsel-Museum (Dreggestobe) und Kulturspeicher
Dreggestobe und Kulturspeicher mit Museumscafé in Medebach-Düdinghausen Im Heimathaus Pastoren Scheune in Medebach-Düdinghausen wird in der historischen Dreggestobe das Drechseln von Tellern, Schalen und anderen Kunstgegenständen vorgeführt.
Meer
Sauerland Seelenort - Freistuhl
Der Freistuhl Düdinghausen ist einer der 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern .
Meer
Wanderausgangspunkt Kirchplatz Düdinghausen
Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Medebach-Düdinghausen.
Meer
Aussichtspunkt Kreuzberg mit Kapelle
An der Auferstehungskapelle in Medebach-Düdinghausen kann man fantastische Aussichten genießen.
Meer
Wanderparkplatz an der Kreuzbergkapelle
Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Medebach-Düdinghausen.
Meer
Aussichtspunkt Schäferhege
Oberhalb von Medebach-Oberschledorn am Sauerland-Höhenflug erwartet Sie ein traumhafter Blick über das Rothaargebirge.
Meer
Gold-Besucherbergwerk Eisenberg Korbach
Den Spuren der Goldsucher folgen Sie an Deutschlands reichster Goldlagerstätte, dem Eisenberg.
Meer
Georg-Viktor-Turm
Auf dem Gipfel des 560 Meter hohen Eisenbergs, oberhalb der Korbacher Hochebene, befindet sich der für alle weit sichtbare “Georg-Viktor-Turm”, der seinen Namen zu Ehren des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont trägt.
Meer
Georg-Viktor-Turm PANORAMA
Erlebe die Landschaft rund um den Eisenberg virtuell rekonstruiert - von der Küste des Zechstein-Meeres vor 258 Mio.
Meer
Burgruine Eisenberg
Die Burgruine Eisenberg, umgeben von Wall und Graben, befindet sich auf rd.
Meer
Korbach-Information
der „goldenen Stadt“ im Waldecker Land. Ob für einen Tag, ein Wochenende, oder eine ganze Urlaubsreise: Das romantische Fachwerkzentrum zwischen Edersee und Diemelsee freut sich auf Ihren Besuch.
Meer
Wanderportal Eisenberg
Das Wanderportal Eisenberg ist der östliche Einstiegspunkt in den Qualitätswanderweg Sauerland-Höhenflug.
Meer